Guten Tag


Elektromobilität nimmt Fahrt auf

Seit dem Beginn der Verbrauchsaufzeichnungen im Jahr 2002 konnte die APG|SGA den CO2-Ausstoss im Bereich Verkehr um rund die Hälfte reduzieren. Dieser Erfolg ist dem frühen Umstieg von Diesel auf Gasantrieb sowie der kontinuierlichen jährlichen Reduktion des CO2-Ausstosses durch sparsamere Motoren zu verdanken. Die APG|SGA verfügt heute mit über 180 «grünen» Fahrzeugen über eine der grössten gasbetriebenen Eco-Flotten der Schweiz.

Seit Anfang des Jahres 2022 hat die APG|SGA nun das nächste Kapitel in Sachen umweltbewusste Mobilität aufgeschlagen. In einer Testphase wird während eines Jahres bei den Geschäftsfahrzeugen evaluiert, ob, wann und wie ein Umstieg der bestehenden Flotte auf hybride oder vollelektrische Fahrzeuge erfolgen kann. Hierfür wurden an den Standorten Zürich, Bern sowie im Logistikcenter in Wallisellen Ladestationen installiert. Von Partnern und Autoherstellern hat die APG|SGA E-Autos zum Testen erhalten. Die Fahrzeuge stehen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Verfügung, die sich für die neue Antriebstechnologie interessieren. Die Nachfrage ist gross und die Möglichkeit wird rege genutzt.

 

Es geht darum herauszufinden, wie praktikabel zum Beispiel vollelektrische Fahrzeuge (BEV) sind. Von besonderem Interesse sind die Ladezyklen, die gefahrenen Kilometer und die Reichweite. Aber auch der Komfort sowie das Nutzungsverhalten sind wichtige Indikatoren. Die APG|SGA will dadurch besser verstehen, wie sich vorhandene und neue Antriebstechnologien in Zukunft am effizientesten nutzen lassen.

Bei den E-Nutzfahrzeugen sind die Erwartungen ebenfalls hoch, wobei hier die Effektivität und Verlässlichkeit im Vordergrund stehen. Am Standort Münchenstein sind bereits seit 2017 zwei Elektronutzfahrzeuge in vollem Einsatz. Die Afficheure und Afficheurinnen benützen diese tagtäglich bei ihrer Arbeit und sind damit sicher und vor allem nachhaltig auf ihren Touren in der Region Basel unterwegs. Eine Weiterentwicklung des Konzeptes für E-Nutzfahrzeuge und eine Evaluierungsphase sind für 2023 und 2024 geplant.
 

Nachhaltigkeitsreporting

 

 

 

Scroll Up