Ihre Marke wird zur Attraktion: 3D-Werbung auf dem eBoard zieht nicht nur Blicke an – sie bleibt im Kopf
Wenn 3D auf dem eBoard zum Leben erwacht, wird Werbung zum Erlebnis. Die schweizweite Rail eBoard-Kampagne der APG|SGA zeigt, wie Markenbotschaften maximale Aufmerksamkeit erzielen und nachhaltig im Gedächtnis bleiben.
Im pulsierenden Umfeld der Bahnhöfe trifft modernste DOOH-Technologie auf stark frequentierte Standorte – mitten im Lebensalltag Ihrer Zielgruppe. Bewegte 3D-Bilder lösen sich scheinbar aus dem Screen, lassen Menschen innehalten und verwandeln flüchtige Werbekontakte in eindrückliche Markenerlebnisse. Das Ergebnis: Eine starke Inszenierung Ihrer Marke, die sich deutlich vom Umfeld abhebt – und bleibt.
- Ausstrahlung: Sämtliche digitalen Screens der APG|SGA bieten die Option zur Darstellung von 3D-Inhalten. Die APG|SGA empfiehlt die Formate Rail- und City eBoard für einen bestmöglichen 3D-Effekt.
- Pop-Out-Effekt: Der Pop-Out-Effekt sollte gezielt so platziert werden, dass er die Bildschirmränder verlässt – ohne wichtige Bildteile an den Kanten zu verlieren. Inhalte, die zu stark «ausbrechen», können in manchen Blickwinkeln an Wirkung verlieren.
- Perspektive: Für den besten 3D-Eindruck empfiehlt sich eine leicht schräge Kameraperspektive (isometrisch oder ¾-Perspektive), kombiniert mit gezielten Parallaxeneffekten. Diese suggerieren räumliche Tiefe auf einer zweidimensionalen Fläche.
- Shading, Licht und Schatten: Gezielt gesetzte Lichtquellen und realistische Schattenwürfe sind entscheidend für den räumlichen Eindruck. Flaches Licht sollte vermieden werden – dramatische Beleuchtung unterstützt die Tiefenwirkung.
- Layering und Tiefenstaffelung: Die visuelle Trennung von Vorder-, Mittel- und Hintergrund ist essenziell. Elemente im Vordergrund sollten klar konturiert sein und sich dynamisch bewegen.
- Text und Typografie: Texte sollten sparsam eingesetzt und nicht im 3D-Raum animiert werden. Tiefe erzeugende Textelemente (z. B. extrudierte Headlines) können funktionieren, bergen aber Lesbarkeitsrisiken.
- Spotdauer: Die empfohlene Spotdauer liegt zwischen 10 und 30 Sekunden.
- Test vor Live-Schaltung: Ein Vorab-Test auf einem Referenz-Screen ist empfehlenswert – 3D-Effekte wirken abhängig vom Standort unterschiedlich. Vor Kampagnenstart bietet Ihnen die APG|SGA die Möglichkeit eines kostenfreien live 3D-Checks.
- Gerade auf den grossflächigen eBoards entfaltet 3D seine volle Wirkung: In einer Zeit schrumpfender Aufmerksamkeitsspannen schaffen immersive, überdimensionale Visuals eine neue Form von Präsenz – eine visuelle Kraft, die auffällt, fesselt und haften bleibt. Denn auf den Rail eBoards wird Aufmerksamkeit nicht eingefordert – sie wird verdient.
- Maximale Reichweite: Mitten in den hochfrequentierten Schweizer Bahnhöfen platzieren die Rail eBoards Ihre 3D-Spots dort, wo täglich Millionen Pendler:innen unterwegs sind.
- Lange Betrachtungsdauer: Weil 3D-Werbung ungewöhnlich und faszinierend ist, bleiben Passant:innen oft länger stehen oder nähern sich an – was die Kontaktqualität und Erinnerungswahrscheinlichkeit deutlich erhöht.
- Emotionale Ansprache: Durch die räumliche Tiefe und die oft überraschende Inszenierung erzeugt 3D-Werbung ein unmittelbares emotionales Erlebnis – und bleibt dadurch länger im Gedächtnis der Zielgruppe.
- Innovative Markenwahrnehmung: Marken, die 3D-Werbung einsetzen, werden als innovativ, kreativ und mutig wahrgenommen. Das zahlt direkt auf Ihr Markenimage ein.
Roland verkörpert den typischen «Main Character» unserer Zeit – selbstbewusst, mit einer ordentlichen Portion Selbstironie und einem unerschütterlichen Sinn für den eigenen Stil. Er nimmt das Leben mit Leichtigkeit, steht gern im Mittelpunkt und zeigt, dass Werbewirkung auch unterhaltsam inszeniert sein kann. Ohne sich selbst zu ernst zu nehmen, wird er zur Leitfigur einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne. Sein Auftritt macht nicht nur neugierig, sondern bleibt im Gedächtnis – ein lebendiges Beispiel dafür, wie sich Markenbotschaften emotional aufladen lassen. Im Media-Mix entfalten die Rail eBoards der APG|SGA ihr volles Potenzial: als Bühne für eindrucksvolle 3D-Inszenierungen, die Aufmerksamkeit schaffen.
Erleben Sie 3D-Umsetzungen unserer Kundschaft – und entdecken Sie das Potenzial für Ihre eigene



Bereit für Ihre eigene 3D-Kampagne?
Dann lassen Sie uns gemeinsam starten!
Weitere digitale Neuigkeiten die Sie interessieren könnten

Neue ePanel für die Altstadt von Schaffhausen
Drei neue doppelseitige ePanel machen die Altstadt zum Schauplatz moderner Aussenwerbung. Kommerzielle Botschaften treffen auf städtische Information und Kultur.