Politische Aussenwerbung
Überzeugen und mobilisieren Sie das Stimmvolk bei politischen Wahlen und Abstimmungen mit Aussenwerbung.
Plakataushänge sind eine traditionelle Form der politischen Kommunikation und bewegen die Bevölkerung seit jeher zum Urnengang. Die Plakatierung ist eine verlässliche Basis jeder Politkampagne und bietet Ihnen im Wahlkampf viele Vorteile − egal ob analog oder digital. Die APG|SGA zeigt Ihnen 10 Gründe auf, die für Aussenwerbung sprechen.
Ihre Zielgruppe, die Stimmbürger und Stimmbürgerinnen, erreichen Sie nicht nur anhand klassischer Plakate. Optimieren und verstärken Sie Ihre Kampagne mit weiteren Formaten in zusätzlichen Kommunikationsräumen:
Mit über 160 000 Aussenwerbeflächen schweizweit bietet die APG|SGA analoge und digitale Werbemöglichkeiten in urbanen und ländlichen Gegenden. Mobile Ads auf Smartphones bieten zudem neu die Möglichkeit, mit den Wählerinnen und Wählern interaktiv zu kommunizieren. In Kombination entwickeln die unterschiedlichen Formate eine verstärkende Wirkung für Ihre Kampagne.
Folgende Formate und Produkte profitieren von speziellen Konditionen für politische Kampagnen:

Klassische Plakate
Plakate an stark frequentierten Standorten im öffentlichen Raum erreichen die wachsende und immer mobiler werdende Bevölkerung unterwegs in ihrem Alltag. Entlang der täglichen Wegstrecken entsteht so ein wiederholter Kontakt mit politischen Botschaften, welche sich zunehmend in den Köpfen der Wählerschaft verankern.
Standorte und Preise

Digital Out of Home
Screens an zentralen Verkehrsknotenpunkten bieten dynamische Möglichkeiten, um das Stimmvolk in urbanen Ballungszentren zur Abstimmung oder Wahl zu mobilisieren. Bewegtbilder wecken die Aufmerksamkeit der Pendlerinnen und Pendler und Botschaften bleiben in Erinnerung. Flexible Buchungsmöglichkeiten erlauben schnelle Reaktionen auf Wahlprognosen. Flex ermöglicht Ihnen zudem, die Ausstrahlungsintensität zu erhöhen oder zu reduzieren und bietet so eine individuelle Lösung für jedes Budget.

Verkehrsmittel
Menschen jedes Alters sind täglich in Bussen, Postautos, Trams und Zügen unterwegs. Aufgrund der Verweildauer in öffentlichen Verkehrsmitteln haben die Passagiere genügend Zeit, sich mit politischen Botschaften vertieft auseinanderzusetzen.
Innenwerbung: Standorte und Preise
Aussenwerbung: Standorte und Preise

aymo Mobile Targeting
aymo GeoTarget und aymo AudienceTarget bringt Ihre Werbung in Ihr Wählergebiet und zu den von Ihnen definierten Zielgruppen. So verstärken Sie die Relevanz Ihrer regionalen Kampagne. Flexibel, schnell und spielerisch leicht erreichen Sie potentielle Wählerinnen und Wähler direkt auf den Smartphones.
Auf politische Kampagnen von maximal 10 Wochen gewähren wir pauschal 25% Rabatt und 5% Beraterkommission für Agenturen.
Ausgenommen: MegaPoster, F4, Spezialaktionen sowie einzelne Unternehmungen (wie z.B. ZVV Verkehrsbetriebe).
Der Rabatt ist, ausser mit dem Online-Rabatt, nicht mit anderen Konditionen kumulierbar.
Mit dem Onlinetool APG|SGA easy können Sie einzelne Plakate, ganze Plakat-Netze, digitale Screens und Verkehrsmittel-Innenformate planen und buchen und profitieren zusätzlich von 10% Online-Rabatt.
Die Broschüre «Aussenwerbung für politische Wahlen» erklärt, wie Aussenwerbung Ihren Wahlkampf unterstützt.
Jetzt als PDF-Download bestellen.
In der aktuellen Newsletter-Serie «Wahljahr 2023» stellt Ihnen die APG|SGA ihr attraktives Aussenwerbe-Angebot vor, versorgt Sie mit interessanten Fakten zu Polit-Kampagnen, demonstriert Ihnen diverse Online Tools und unterhaltet Sie mit Wahl- und Abstimmungsplakaten aus vergangenen Zeiten.
- Parlamentswahlen 22.10.2023
- Im Kanton Basel-Land ist es gesetzlich nicht erlaubt, früher als 6 Wochen vor einem Wahl- oder Abstimmungstermin politische Plakatwerbung zu veröffentlichen. Dies gilt für alle Formate, ausser für Hängekartons und Fenstertransparente.
Was ist ein F4-Kontingent?
Ein Kontingent besteht aus einer oder mehreren Flächen im Format F4, die von Gemeinden und Städten für politische Aussenwerbung reserviert werden. Diese Flächen werden während eines Zeitraums von 2 bis 4 Wochen vor einer Wahl, Parteien und Politikern zur Verfügung gestellt. Teilweise ist das Angebot gratis. Es handelt sich sowohl um fixe als auch um temporäre Plakatstellen. Die Anzahl zur Verteilung stehender Flächen variiert von Jahr zu Jahr.
Die Verteilung der reservierten Flächen erfolgt in der Regel nach einem von den Behörden vorgegebenen Verteilschlüssel, der alle an der Wahl oder Abstimmung zugelassenen Parteien, Gruppierungen, Aktionskomitees oder Personen zu gleichen Teilen berücksichtigt. Alle Kontingente werden gleichmässig aufgeteilt. Das heisst, dass jede Partei oder jeder Kandidat gleich viele Plakatflächen erhält. Bei Nationalratswahlen steht pro Partei ein Kontingent zur Verfügung. Bei Ständeratswahlen wird das Kontingent auf die Kandidaten heruntergebrochen. Pro Kandidat gibt es ein Kontingent. Damit die Gleichstellung bei Abstimmungen gewährt ist, können Kontingente innerhalb der Befürworter oder Gegner geteilt werden. Diese hängt davon ab, wie viele Anfragen bei APG|SGA eintreffen.
APG|SGA koordiniert die Verteilung des Kontingents und stellt die Auftragsbestätigungen 4 Wochen vor Aushangbeginn dem Auftraggeber zu.
Wie kann ein F4-Kontingent gebucht werden?
Bei Interesse an einem F4-Kontingent können Sie sich direkt an Ihren Verkaufsberatenden werden. Alle Bestellungen werden gesammelt und danach gerecht aufgeteilt. Siehe obenstehenden Punkt.
Gibt es auch für digitale Werbeträger oder andere Formate Kontingente?
Nein, dafür gibt es keine Kontingente. Die Kontingente berücksichtigen ausschliesslich das analoge Plakatformat F4.
Kann eine Einzelperson bei Wahlwerbung auch ein Kontingent buchen?
Ja, auch eine Einzelperson kann ein Kontingent buchen, wenn man sich zur Wahl stellt und es sich um eine Majorzwahl handelt.
Für die Bestellung von F4-Kontingenten stellen wir Ihnen gerne folgende Übersicht der Wahlen und Abstimmungen im 2023 zur Verfügung. Der Tabelle entnehmen Sie unter anderem die Abstimmung oder Wahlvorlage inkl. Datum, Aushangwochen sowie Datum der Bestellfrist.
Datum
|
Abstimmung / Wahlvorlage
|
Aushangwochen
|
Bestellfrist
|
Orte
|
Kanton
|
---|---|---|---|---|---|
3-Sep-23 | Kant. Abstimmung zusätzlich | Woche 32-35 | 7-Jul-23 | Zürich | ZH |
22-Oct-23 | Eidg. Abstimmungen / National- und Ständeratswahlen | Woche 39-42 | 25-Aug-23 | Aarau, Basel, Zürich, Chur, Domat/Ems, Baden, Brugg, Windisch, Spiez, Steffisburg, Kriens, Reinach, Landquart, Davos, Felsberg, Trimmis, Zizers, Bonaduz, Zug, Dietikon, Oberengstringen, Schlieren, Adliswil, Horgen, Langnau am Albis, Richterswil, Thalwil, Wädenswil, Uster, Bülach, Dübendorf, Embrach, Hinwil, Kloten, Oberglatt, Opfikon, Pfäffikon ZH, Volketswil, Wallisellen, Wetzikon | AG, BS, ZH, GR, BE, LU, ZG |
22-Oct-23 | Eidg. Abstimmungen / National- und Ständeratswahlen | Woche 41-42 | 8-Sep-23 | Thun | BE |
19-Nov-23 | evtl. 2. Wahlgang Ständeratswahlen | Woche 43-46 | 22-Sep-23 | Aarau, Basel, Zürich, Baden, Spiez, Steffisburg, Kriens, Biel, Dietikon, Oberengstringen, Schlieren, Adliswil, Horgen, Langnau am Albis, Richterswil, Thalwil, Wädenswil, Uster, Bülach, Dübendorf, Embrach, Hinwil, Kloten, Oberglatt, Opfikon, Pfäffikon ZH, Volketswil, Wallisellen, Wetzikon | AG, BS, ZH, BE, LU, ZG |
19-Nov-23 | evtl. 2. Wahlgang Ständeratswahlen | Woche 45-46 | 6-Oct-23 | Thun | BE |
26-Nov-23 | Eidg. Abstimmungen | Woche 44-47 | 29-Sep-23 | Aarau, Basel, Zürich, Baden, Brugg, Windisch, Spiez, Steffisburg, Kriens, Reinach, Biel, Zug | AG, BS, ZH, BE, LU, ZG |
26-Nov-23 | Eidg. Abstimmungen | Woche 46-47 | 13-Oct-23 | Thun | BE |
Kontaktieren Sie uns für ein Angebot.