Nachhaltige Markenbekanntheit an drei Standorten: So macht RE/MAX auf sich aufmerksam
Wie nutzt man Out-of-Home-Werbung optimal, um Immobilien gezielt zu vermarkten?
Der führende Immobilienvermittler in der Schweiz hat an drei Standorten im Tessin – Ascona, Minusio und Lugano – auf Werbeflächen der APG|SGA gesetzt. Im Interview teilt RE/MAX ihre Erfahrungen und gibt spannende Einblicke in die Entstehung und Wirkung der Kampagnen.
Ascona: dauerhafte Präsenz für nachhaltige Kundenansprache
Warum ist Out-of-Home-Werbung für Ihre Branche besonders wichtig?
RE/MAX: In der Immobilienvermittlung ist Sichtbarkeit von entscheidender Bedeutung. Die Werbefläche in Ascona ermöglicht es uns, konstant präsent zu bleiben und unser Angebot langfristig in den Köpfen der Menschen zu verankern. Durch die Dauerpräsenz erreichen wir eine breite Zielgruppe und schaffen Vertrauen, was letztlich die Entscheidung potenzieller Kunden beeinflusst.
Welche Vorteile bringt Ihnen die Dauerpräsenz?
RE/MAX: Die langfristige Sichtbarkeit ermöglicht es uns, eine starke Markenbindung aufzubauen. Viele Kunden berichten, dass sie uns bereits kannten, bevor sie aktiv auf der Suche nach einer Immobilie waren.
Diese kontinuierliche Sichtbarkeit sorgt dafür, dass wir im richtigen Moment präsent sind und Vertrauen aufbauen, was die Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme deutlich senkt. So werden wir zur ersten Wahl, wenn es um Immobilienentscheidungen geht.
Minusio: Mobile Reichweite durch Buswerbung
Herr Iannuzzi, warum haben Sie sich für Buswerbung entschieden?
Enzo Iannuzzi: Im Laufe der Jahre habe ich hart daran gearbeitet, eine starke lokale Präsenz aufzubauen, und ich hatte das Gefühl, dass es an der Zeit war, einen weiteren Schritt zu tun. Die Buswerbung war für mich ein Instrument, um die Sichtbarkeit und Erkennbarkeit in der Region zu stärken, aber auch eine konkrete Bestätigung des eingeschlagenen Weges, verbunden mit dem guten Ruf in der Branche und dem im Laufe der Zeit gewonnenen Vertrauen.
Haben Sie ein direktes Feedback auf die Kampagne erhalten?
Enzo Iannuzzi: Ja, ich wurde sofort erkannt! Zunächst schickten mir Freunde und Bekannte Fotos des Plakats am Bus, aber schon bald begannen auch neue Kunden, darauf hinzuweisen. Die Werbung, die sich in meine ständige Eigenwerbung einfügte, erwies sich als ein sehr wirksames Instrument: Sie baute die anfänglichen Barrieren ab und machte den ersten Kontakt mit denen, die mich noch nicht kannten, einfacher und natürlicher.
Lugano: «RE/MAX öffnet euch die Türen»
«RE/MAX öffnet euch die Türen» – was steckt hinter diesem Motto in der besonderen Umgebung einer Tiefgarage?
RE/MAX: Die Nähe unserer Plakate zu den Schranken ist kein Zufall – sie verstärkt bewusst die Symbolik unseres Mottos. Jedes Mal, wenn sich eine Schranke öffnet, entsteht eine Verbindung zu unserer Kernbotschaft: «RE/MAX öffnet die Türen zu Ihrem neuen Zuhause». Der Moment der Schrankenöffnung ist ein visueller Impuls, der perfekt zu unserer Marke passt – genau wie wir unseren Kunden neue Möglichkeiten im Immobilienmarkt eröffnen.
Eine grandiose Idee! Welche Rolle spielen solche kreativen Ideen in der Werbung für RE/MAX?
RE/MAX: Kreative Ideen sind ein Schlüsselelement unserer Markenkommunikation. In einem umkämpften Markt wie dem Immobiliensektor ist es entscheidend, sich nicht nur inhaltlich, sondern auch visuell und emotional von der Konkurrenz abzuheben. Die Platzierung von Plakaten bei den Schranken ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir mit einem einfachen, aber wirkungsvollen Konzept Aufmerksamkeit erzeugen und gleichzeitig unsere Botschaft verankern. Solche Inszenierungen schaffen Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben – und das ist letztlich der Schlüssel zu erfolgreicher Werbung.